Learning Community im August 2025
Austausch über Denominationsgrenzen hinweg und ein starkes Bewusstsein dafür, wie wichtig Gemeindegründungen sind

Am Nachmittag des 28. Augusts trafen sich Teams aus zehn freikirchlichen Denominationen für die GV des Vereins Kirchengründung Schweiz und die anschliessende Learning Community.
Nach dem formellen Teil der GV hieß es Abschied nehmen vom Leiter Stefan Fuchser. Seine vielfältigen pionierhaften Verdienste und sein Herzensanliegen für das Thema Gemeindegründung wurden gewürdigt, und gleichzeitig war spürbar: Der Blick geht nach vorne. Mit Aaron Stutz als Nachfolger soll der Verein von der Pionierphase in die nächste Phase geführt werden.
Zum Start der Learning Community setzten wir uns in den Teams zusammen und wurden angeleitet, verschiedene Aspekte von Gemeindegründungen in unseren Denominationen zu betrachten. Ziel des Nachmittags war es, ehrlich auf den Status quo zu blicken, die eigene Gemeindegründer-Pipeline zu analysieren und voneinander und durch Impulse von aussen zu lernen, um dann darauf aufbauend Ziele fürs kommende Jahr zu definieren.
Innerhalb der Teams gab es regen Austausch über Erfolge, Herausforderungen, erreichte und nicht erreichte Ziele. Ausserdem diskutierten wir Tools, Prozesse und Werbemöglichkeiten zur Erstellung einer Gemeindegründungs-Pipeline im Verband. Immer wieder gab es Zeiten zum Präsentieren, sodass die Verbände untereinander Rückfragen und Ideen austauschen und füreinander beten konnten.
Spannend war der Input von Dän Zeltner zum Thema Mutter-Tochter-Gemeindegründung. Dän setzte den Fokus auf die Herausforderung der Ablösung einer Tochter-Gemeinde hin zu einer mündigen eigenen Gemeinde. Am Anfang gäbe es eine klare Eltern-Kind-Beziehung, der Weg zur Ablösung sei ein Reifeprozess – manchmal knifflig, vergleichbar mit dem der „Adoleszenz“. Wichtig erscheint Dän dabei eine enge Beziehung zwischen den Sendern und den Gesendeten – starke Verbundenheit, aber auch starke Autonomie. Ein persönliches Zeugnis von ihm zeigte, dass auf diesem Weg auch schwierige Entscheidungen und Verletzungen anstehen können – vor allem dann, wenn die Verbundenheit nicht vorhanden ist. Dän rundete seinen Vortrag ab, indem er auf das Motto der Equippers Church, der er selbst angehört, verwies: ”Bedeutsamer Dienst entsteht aus bedeutsamen Beziehungen.”
Dem gemeinsamen Abendessen folgten ermutigende Zeugnisse von Gemeindegründungen aus verschiedenen Denominationen und eine intensive Zeit mit Worship und Gebet für die Schweiz – mit Fokus auf neue Gemeindegründungen.
Wir erlebten einen richtig produktiven und inspirierenden Nachmittag: viel Austausch über Denominationsgrenzen hinweg, gegenseitiges Lernen und ein starkes Bewusstsein dafür, wie wichtig Gemeindegründungen sind, sodass in der Schweiz mehr Menschen die befreiende Nachricht von Jesus erfahren können.
Autorin

Corinna Bertuzzi
Jetzt teilen
Weitere Beiträge
Learning Community
Am 24.08.2023 startet der Verein Kirchengründung Schweiz mit einer neuen Ausrichtung. Bisher trafen sich Kirchenleiter spontan zum Informations- und Ideenaustausch. Nun soll die Zusammenarbeit strategischer…
Gründung des Vereins «Kirchengründung Schweiz»
Das Netzwerk Gemeindegründung entwächst den Kinderschuhen. Verantwortliche aus rund 15 freikirchlichen Verbänden und Werken gründen am 24. August 2023 in Olten den Verein Kirchengründung Schweiz…
Wir planen neues Angebot «SCAN»
SCAN ist ein Tool für LeiterInnen, die mit Jugendlichen zusammenarbeiten und sie konkret fördern wollen. Ein Online-Fragebogen bildet die Grundlage. Die Antworten der Teilnehmenden werden…